Alle Informationen über Income (Marketplace) basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Recherche und stellen keine Anlageberatung dar. Vergiss nicht, Rendite kommt von Risiko!

Mein Income Marketplace Erfahrungsbericht 2025

Inhaltsverzeichnis
  1. Zusammenfassung
  2. Kredite und Kreditgeber
  3. Auto-Invest und Diversifikation
  4. Einzahlung und Auszahlung
  5. Kosten und Gebühren
  6. Risiken, überfällige Kredite und Verluste
  7. Anmeldebonus, Cashback und Benefits
  8. Wie sieht das mit den Steuern aus?
  9. Mein Fazit und wie gehts weiter?

Zusammenfassung

Die 2020 gegründete und seit 2021 operativ gestartete Plattform Income Marketplace aus Tallinn, Estland, hat sich mit aktuell knapp 10.000 Nutzern und einem Anlagevolumen von 22,3 Mio. EUR als einer der jüngeren, aber schnell wachsenden P2P-Marktplätze in Europa etabliert.

Bereits ab 10 € kannst du hier unter anderem in Konsum-, Auto- und Geschäftskredite von 8 Kreditgebern in 8 Ländern investieren. Diese werden in Schuldverschreibungen (Notes) gebündelt und haben Laufzeiten von 0 bis 72 Monaten, bei Zinssätzen zwischen 7% und 15% und einer durchschnittlichen Rendite von knapp unter 12%.

Alle Kredite verfügen über eine 60-tägige Rückkaufgarantie, sodass ausgefallene Darlehen nach Ablauf dieser Frist vom Kreditgeber zurückgekauft werden. Die Plattform ist unreguliert, verzichtet jedoch nicht auf moderne Risikomechanismen wie Cashflow-Reserven, Junior Shares und eine "Early Buyback" Funktion.

Zur Verwaltung deines Portfolios stehen dir sowohl eine Auto-Invest-Funktion als auch manuelles Investieren über die Website oder die Mobile App zur Verfügung. Als neuer Anleger bekommst du aktuell 1% Cashback* auf das in den ersten 30 Tagen investierte Kapital.

Kredite und Kreditgeber

Bei Income investierst du bei 8 aktiven Kreditgebern überwiegend in private Kurz- und Ratenkredite, Geschäftskredite, Prozessfinanzierung und Autokredite unter anderem in Estland, Lettland, Litauen, Spanien und sogar Indonesien.

Aktive Income Marketplace Kreditgeber

Maximal werden bis zu 15% Zinsen bei Laufzeiten zwischen wenigen Wochen und bis zu 6 Jahren geboten. Die Laufzeiten liegen dieses Jahr aber überwiegend im Bereich von 3 bis 36 Monaten und Zinssätzen zwischen 8 und 13%. Hin und wieder finden sich zwar auch Kredite mit höheren Zinssätzen, in den letzten Wochen bekam ich aber fast ausschließlich solche mit 8 bis 12% zu sehen. So bietet beispielsweise der Kreditgeber Hoovi gerade nur Kredite mit 8% an, unabhängig von der Laufzeit. Eigentlich wird der Kreditgeber mit 10-12% beworben.

Verfügbare Kredite auf Income Marketplace

Ich will die Situation aber auch nicht schlechter reden als sie ist, im Mittel kann man auch als neuer Anleger noch auf gute 11% kommen. Und wer weiß, bis in ein paar Wochen kann sich das auch schon wieder verbessert haben. Ich selbst konnte vor wenigen Monaten auch noch ein paar ordentliche 12% und 13% Kredite von den Kreditgebern Danarupiah und Virtus Lending einsacken.

Neben neueren P2P Plattformen wie Nectaro, die aktuell nur Kredite mit mehr als 12% anbieten, sieht es vielleicht ein wenig schwach aus. Aber so läuft das eben im P2P Markt - neue Anbieter wie Nectaro sind auf Wachstum fokussiert und müssen zwangsläufig mehr bieten. Dafür hat man bei etwas älteren und zuverlässigen Plattformen einfach schon einen gewissen Track-Record.

Auto-Invest und Diversifikation

Die Auto-Invest Funktion ermöglicht das voll automatisierte Investieren und Reinvestieren deiner Anlage um maximal vom Zinseszinseffekt zu profitieren. Dabei wird dein einbezahltes Geld ohne Aufwand unter einstellbaren Kriterien auf verschiedene Kreditgeber verteilt. Auch die Rückzahlungen und Zinsen kannst du direkt wieder für dich arbeiten lassen.

Income Marketplace hat hier definitiv eine der komplexeren Auto-Invests und manche Anleger können sich da etwas überwältigt fühlen.

GetIncome Auto-Invest Kimmo Strategie

Zum Glück gibt es aber eine Auswahl von 3 vorkonfigurierten Auto-Invest Strategien. Diese nennen sich "Max Diversification", "Short & high yield" und "Invest like founder Kimmo!".
Hier kannst du dann einfach eine dieser Strategien auswählen und sie bei Bedarf noch etwas mehr auf deine Bedürfnisse zuschneiden. So habe ich es beispielsweise mit der "Kimmo" Strategie gemacht und fahre damit recht gut.

Zuvor hatte ich auch eine eigene Strategie aufgesetzt, die ich inzwischen aber gestoppt habe. Die Rückzahlungen sind bereits fast komplett in die Kimmo Strategie gelaufen.

Wie du unten siehst, ist die Diversifikation zwar nicht optimal, für mich aber ausreichend. Im Auto-Invest gibt es zwar die Option "diversify equally", um für eine gleichmässigere Verteilung zu sorgen, diese nutze ich aber aktuell nicht, um Cash-Drag (nicht investiertes Geld) zu vermeiden.

Zahlungsverzug und Diversifikation

Bei etwa 90% der Kredite kommt es bei mir zu einem Zahlungsverzug von maximal 30 Tagen. Ein kleiner Teil läuft in die 30-60 Tage Zahlungsverzug und nach 60 Tagen greift dann die Rückkaufgarantie. Das funktioniert sehr zuverlässig und ich hatte bisher keinerlei Verluste bei Income Marketplace.

Einzahlung und Auszahlung

Die Einzahlung erfolgt bei Income per SEPA Überweisung und kommt nach meiner Erfahrung spätestens nach 2 Werktagen auf deinem Account an. Das Konto, von welchem du überweist, muss auf deinen namen laufen
Wichtig: Bei jeder Einzahlung immer die "Reference no." angeben (ca 9-stellige Zahl) und auch in der App oder auf der Website kurz prüfen, ob die Bankverbindung noch aktuell ist!

Die Auszahlung ist, wie bei nahezu allen P2P Plattformen, nur auf ein Konto möglich, von dem du auch mindest einmal eine Einzahlung gemacht hast.
Am einfachsten geht es meiner Meinung nach über die App. Einfach im Menü unten auf "Money" klicken, dann oben rechts "Withdraw" auswählen, Betrag eingeben und darunter den Button "Withdraw" tippen - fertig. Dein Geld landet dann etwa einen Werktag später auf deinem Girokonto.

Kosten und Gebühren

Gute Nachrichten, es gibt bei Income derzeit keinerlei Kosten oder Gebühren. Alle Aktionen auf der Plattform, sowie Ein- und Auszahlung sind kostenfrei.

Risiken, überfällige Kredite und Verluste

Das Gesamtportfolio macht insgesamt einen durchschnittlichen bis guten Eindruck. Etwa 2/3 der ausstehenden Kredite hat den Status aktuell, die Raten werden also auf den Tag genau zurückgezahlt. Weitere 20% haben einen geringen Zahlungsverzug von bis zu 30 Tagen.
Insgesamt sind zum aktuellen Zeitpunkt nur etwa 3% der Kredite im Status Rückkauf eingeleitet.

Das bringt uns dann auch schon zu den Absicherungen bei Income Marketplace, wie beispielsweise der Rückkaufgarantie. Die Kreditgeber verpflichten sich einen Kredit zurückzukaufen, sobald der Kreditnehmer mehr als 60 Tage mit der Zahlung verspätet ist, inklusive Zinsen. Diese Praxis ist heutzutage bereits bei vielen Plattformen Standard und so auch bei Income.

Status des der Kredite bei Income

Die Kreditgeber haben auf Income außerdem die Möglichkeit über die "Early Buyback" Option länger laufende Kredite in zeitliche Blöcke einzuteilen. So kann uns als Anleger beispielsweise ein Kredit mit einer Laufzeit von 5 Jahren mit einem "Early Buyback" nach einem Jahr angeboten werden. Das heist, wir bekommen bereits nach einem Jahr unsere Investition plus Zinsen zurück. Der Kreditgeber kauft uns den Kredit quasi wieder ab und kann ihn dann wieder für 1 Jahr auf Income Marketplace einstellen. Einige Beispiele siehst du im Screenshot unten.

Early Buyback Kredite

Anmeldebonus, Cashback und Benefits

Als neuer Anleger bekommst du 1% Cashback auf dein durchschnittlich investiertes Kapital der ersten 30 Tage, mindestens jedoch 10 EUR garantiert. Den Bonus bekommst du 10 Tage später, also 40 Tage nach deiner Anmeldung auf deinen Income Account gutgeschrieben. Der Bonus ist begrenzt auf maximal 500 EUR.

Wie sieht das mit den Steuern aus?

Income selbst behält als unregulierte Plattform keinerlei Steuern ein. Alle Zinsen und Cashbacks unterliegen der Kapitalertragsteuer und müssen bei Überschreiten deines Freibetrages von dir angegeben werden. In Deutschland ist hierfür beispielsweise die Anlage KAP vorgesehen.

Wie ich das handhabe, erfährst du in meinem Ratgeber zum Thema Steuererklärung und Kapitalerträge.

Einen Steuerreport kannst du auf der Webseite in deinem Profil unter "Kontoauszug" herunterladen.

Mein Fazit und wie gehts weiter?

Die Plattform hat sich in seinen 3-4 Jahren wirklich einen guten Ruf erarbeitet. Ich bin 2024 zunächst mit 2.000 EUR bei Income eingestiegen und habe dieses Jahr dann meine Investition auf insgesamt 5.000 EUR ausgebaut.
Dabei belasse ich es vorerst auch und werde voraussichtlich Ende des Jahres die ersten 500 EUR Zinsen herausziehen.

Ich nutze die Webseite kaum, da die App alles nötige an Funktionen bietet. Lediglich den jährlichen Steuerreport gibts nur auf der Seite zum Download.

Im Großen und Ganzen bin ich wirklich zufrieden mit meiner Rendite (aktuell ca 11.8%) und der Zuverlässigkeit von Income und bleibe hier weiterhin gerne investiert.

Ich hoffe, du konntest dir einen kleinen Überblick verschaffen und wünsch dir happy Investing. ò/