Alle Informationen über Monefit SmartSaver basieren auf meiner persönlichen Erfahrung und Recherche und stellen keine Anlageberatung dar. Vergiss nicht, Rendite kommt von Risiko!
Mein Monefit SmartSaver Erfahrungsbericht 2025
Zusammenfassung
Die unregulierte P2P Plattform Monefit SmartSaver, mit aktuell knapp 20.000 Anlegern,
wurde 2022 unter dem Firmennamen Monefit Card OÜ gestartet und gehört zur Creditstar Group aus Estland.
Creditstar ist bereits seit 2006 als Kreditgeber in mehreren Ländern aktiv und verwaltet derzeit
ein Netto Kreditportfolio von knapp 350 Mio. EUR.
Während die Creditstar Group ihre Kredite seit Längerem auf P2P Plattformen wie z.B. Mintos anbietet, wurde mit Monefit SmartSaver nun eine eigene Plattform gestartet.
Das P2P Kredite Angebot erinnert hier an eine Mischung aus Tagesgeld und Festgeld. Ab einem Mindestanlagebetrag von 10 EUR bekommst du 7,5% Zinsen auf deine Einzahlungen, ohne an eine feste Laufzeit gebunden zu sein. Zusätzlich hast du die Option dein Geld bis zu 2 Jahre fest anzulegen und dabei bis zu 10,52% Zinsen zu bekommen.
Als neuer Anleger bekommst du im Moment einen 5 EUR Bonus* direkt nach Anmeldung. Zusätzlich gibt es 0,25% Cashback auf deine Investitionen nach 90 Tagen.
Kredite, Zinsen und Investieren
Bei Monefit investierst du völlig automatisiert in private Raten- und Konsumkredite der Creditstar Group und deren Tochterunternehmen.
Direkt nach der Einzahlung auf dein SmartSaver Konto bekommst du täglich anteilige Zinsen, basierend auf 7,5% jährlichem Zinssatz. Das heist du musst hier rein gar nichts tun, und deine Investition wird im Hintergrund automatisch auf Kredite verteilt.
Vorteil beim standard SmartSaver Konto ist, das du dein Geld jederzeit wieder abheben kannst, ähnlich wie bei einem Tagesgeldkonto ohne Einlagensicherung. Einzig die Bearbeitungszeit von etwa 10 Werktagen muss berücksichtigt werden. Es ist also nicht ganz so flexibel wie Bondora Gow & Grow, dafür bekommst du eben auch 1,5% mehr Zinsen.
Im Dashboard nach dem Login siehst du direkt wie viel du derzeit auf deinem Hauptkonto und in deinen Vaults hast. Mehr zu den Vaults im nächsten Abschnitt.
Höhere Zinsen mit Vaults und Laufzeit
Vergangenes Jahr hat Monefit die sogenannten Vaults eingeführt. Ähnlich wie bei der Festgeldanlage legst du dein Geld hier für einen fixen Zeitraum auf einer Art Unterkonto an und bekommst dafür höhere Zinsen. Bei den Vaults gibt es derzeit 4 verschiedene Laufzeiten, die du auswählen kannst.
- 6 Monate zu 8,33% Zinsen pro Jahr
- 12 Monate zu 9,42% Zinsen pro Jahr
- 18 Monate zu 9,96% Zinsen pro Jahr
- 24 Monate zu 10,52% Zinsen pro Jahr, optional mit Auszahlung
Bei den ersten 3 Vaults werden dein investierter Betrag und die Zinsen am Ende der Laufzeit auf dein
Hauptkonto ausbezahlt.
Beim Vault mit 24 Monaten Laufzeit kannst du zusätzlich eine automatische
monatliche Auszahlung der Zinsen auf dein Hauptkonto wählen. Falls du die monatliche Auszahlung nutzt,
verlierst du allerdings den Zinseszinseffekt. Nun ja - nicht ganz. Du bekommst nach Auszahlung
natürlich trotzdem die 7,5% auf dem Hauptkonto, solange du das Geld dort liegen lässt.
Wie du siehst, habe ich meine erste Investition komplett in einen 24 Monate Vault mit Auszahlung gepackt. Ich bin nun mal ein Cashflow Fan - das gilt für Teile meiner ETF Investition und eben auch für P2P Kredite.
Gebühren und Kosten
Aktuell gibt es bei Monefit SmartSaver keine Kosten oder Gebühren und selbst die Einzahlung per Kreditkarte ist gebührenfrei.
Einzahlung und Auszahlung
Die Einzahlung bei Monefit ist per SEPA Überweisung oder Kredit-/Debitkarte möglich. Beides ist kostenlos, ich selbst nutze jedoch nur SEPA. Bei SEPA Sofortüberweisung ist die Einzahlung meiner Erfahrung nach auch innerhalb von ein paar Minuten auf dem SmartSaver Konto. Bei einer normalen Überweisung dauert es etwa 1-2 Werktage.
Seit kurzem bietet Monefit auch die Einrichtung von Sparplänen an, was aber nur mit Kredit- oder Debitkarte funktioniert. Macht aber auch Sinn, denn für die normale Überweisung kann man einfach in seinem Girokonto einen Dauerauftrag einrichten.
Die Auszahlung dauert etwa 10 Werktage und der Mindestbetrag, den du auszahlen kannst (musst) liegt bei 50 EUR. Da die Auszahlung gebührenfrei ist, wird dadurch verhindert, dass Anleger sich immer wieder Kleinstbeträge von 2 oder 3 EUR Auszahlen, was unnötig Aufwand verursacht.
Bonus und Cashback Aktionen
Direkt nach Registrierung bekommst du aktuell 5 EUR Anmeldebonus gutgeschrieben. Zusätzlich gibt es 0,25% Cashback auf dein SmartSaver Guthaben nach 90 Tagen. Der Bonus ist begrenzt auf 625 EUR bei 250.000 EUR Guthaben. Na wenns sonst nichts ist, so eine viertel Million hat doch jeder irgendwo herumliegen xD.
Hier nochmal der genaue Wortlaut aus den Teilnahmebedingungen:
"Der Willkommensbonus beträgt 0,25 % des Nettoguthabens auf dem SmartSaver-Konto des
berechtigten Nutzers zum 90. Kalendertag nach dem Validierungsdatum des Nutzers.
Der Willkommensbonus ist auf einen Höchstbetrag von 625 EUR begrenzt."
Wie sieht es mit Steuern aus?
Als unregulierte Plattform führt Monefit keinerlei Steuern ab und du bist selbst dafür verantwortlich die Kapitalerträge entsprechend in deiner Steuererklärung aufzuführen. Wie ich das mache, findest du in meinem Ratgeber zu Kapitalertragsteuern bei P2P Krediten.
Einen Steuerbericht kannst du dir in deinem "Profil" auf der Webseite unter "Steuerbericht" herunterladen, wie du im Beispiel unten siehst.
Risiko, Sicherheit und wer hinter Monefit steht
Da wir bei Monefit nicht direkt in einzelne Kredite oder Schuldverschreibungen investieren und stattdessen alles im Hintergrund passiert, macht es Sinn sich diesen Hintergrund einmal anzuschauen.
Die seit 2006 aktive Creditstar Group nutzt fortschrittliche Algorithmen, Automatisierung und Datenanalyse, um Kreditprodukte für Kunden in Ländern wie Estland, Finnland, Polen, Spanien, Schweden, Dänemark, Tschechischen und Großbritannien anzubieten.
Das Nettokreditportfolio der Gruppe beläuft sich auf etwa 350 Mio. EUR, eine Steigerung zu 2023 um fast 25%.
Hiervon werden inzwischen knapp 1/4 durch P2P Kredite finanziert.
Creditstar bietet Investitionen in ihre Kredite bereits seit mehreren Jahren über
P2P Plattformen wie Mintos und Lendermarket an.
Seit 2022 werden die Kredite nun auch über die hauseigene Plattform Monefit angeboten.
Laut dem KPMG geprüften Geschäftsbericht 2024 konnte die Creditstar Group ihre Zinseinkünfte von 31,6 Mio. EUR auf 36,8 Mio. EUR steigern, der Nettogewinn ging jedoch von 9,9 Mio. EUR zurück auf 7,24 Mio. EUR, was sich unter anderem durch etwas niedrigere Zinssätze, Refinanzierungskosten und generell gestiegene operative Kosten durch den Expansionskurs erklären lässt.
Insgesamt ist Creditstar weiterhin profitabel und steht auf sehr soliden Beinen. Für mich war das, neben den gestiegenen Zinsen und Vaults, Grund genug hier einen Teil meines P2P Portfolios unterzubringen.
Mein Fazit und wie es bei mir weiter geht
Ich habe Monefit seit Anfang 2024 auf dem Radar, hatte aber eher weniger Interesse. Zu der Zeit gab es bei Bondora noch 6,75% und ich sah keinen Grund wegen 0,5% zu wechseln. Inzwischen gibt es bei Bondora noch 6%, während Monefit auf 7,5% erhöht und zusätzlich noch die Vaults eingeführt hat.
Das hat mich am Ende nun doch überzeugt. Mit Creditstar steht immerhin ein Riese aus dem Kreditgeber Umfeld hinter Monefit, der nicht nur seit Jahren profitabel arbeitet, sondern auch seit 2006 im Bereich Privatkredite aktiv ist.
Ich bin bisher mit 2.000 EUR bei Monefit SmartSaver investiert und plane einen weiteren Ausbau auf mindestens 3.000 EUR oder mehr, der Großteil wird voraussichtlich auch wieder in einem Vault landen.
Ich hoffe, ich konnte dir damit eine kleine Übersicht zu Monefit SmartSaver geben. Bis dahin. ò/